Brandschutz kann auch Spaß machen

Feuerwehr Herford lässt Mal- und Arbeitsbuch an Grundschulen verteilen — Digitale Inhalte sprechen viele Kinder an

Von Hartmut Horstmann

HERFORD (HK). Nahezu unsterblich ist der Kinderwunsch, im Erwachsenenalter bei der Feuerwehr zu arbeiten. Noch immer rangiert der Beruf in der Hitliste ganz oben – einen Beitrag dazu, dass das so bleibt, soll das Heft „Sicher mit Feuer und Flamme“ leisten.

Herausgegeben von der Verlagsgruppe Kim verteilt die Feuerwehr 1200 Exemplare an Herfords Grundschulen. Die Finanzierung erfolgte über Sponsoren. „Lass die Bilder lebendig werden!'“ Dieser Satz auf dem Mal- und Arbeitsbuch für die Brandschutzerziehung zeigt, wohin die Reise geht. Per Tablet oder Smartphone können die Kinder aus dem Heft 3D-Figuren oder Erklärvideos abspielen – als Ergänzung zu den Texten und Zeichnungen. So können die Kleinen zumindest virtuell ein Feuerwehrauto samt Geräuschkulisse in Gang setzen.

Etwa 90.000 dieser Hefte hat die Verlagsgruppe Kim (Kinder im Mittelpunkt) bisher unters junge Volk gebracht. „Und die Resonanz ist super“, sagt Vertriebsleiterin Sabine Gerhardts. Ein Grund: „Kinder daddeln einfach gerne!“ Aber wichtiger als der Spaß mit der entsprechenden App ist die Vermittlung. Denn der Hintergrund ist ernst: ,,In den vergangenen Jahren starben mehr Kinder durch Brandverletzungen oder Brandrauch als Erwachsene.“ So listet das Buch auf, was im Falle eines Brandes zu beachten ist. Hierzu gehört zum Beispiel, das Feuer niemals selbst zu löschen oder sich nicht zu verstecken.

Herfords Feuerwehr-Chef Lutz Kölling weiß, wie die meisten Kinder sich in einer Paniksituation verhalten. „Sie laufen nicht raus, sondern verstecken. sich.“ Daher gehört zum Buch ein leuchtender Aufkleber, der in Wohnungen das Kinderzimmer kenntlich machen soll. Ein solcher Hinweis sei bei Brandeinsätzen sehr hilfreich, so Kölling.

Das Buch wird an dritte und vierte Grundschulklassen verteilt. Dies ist auch die Altersgruppe der Herforder Kinderfeuerwehr, die im September 2021 gegründet worden ist. Kinder im Alter von sechs bis zehn Jahren können sich beteiligen. Einige der Kinder seien nach der Gründung bereits in die Jugendfeuenvehr gewechselt, erklärt Kölling.

Kreisfeuerwehrverband Barnim e.V. – neue Bücher für die Jugendfeuerwehr

Mal- und Arbeitshefte für die Brandschutzerziehung

Auch in diesem Jahr sind wir wieder eine Kooperation mit dem K&L Verlag eingegangen und haben so für neue Mal- und Arbeitshefte für die Brandschutzerziehung und für euren Jugendfeuerwehrdienst gesorgt.

Die neue Auflage richtet sich in diesem Jahr besonders an die Kinder im Alter von 8-12 Jahren und bietet somit einen perfekten Einstieg in den Jugendfeuerwehrdienst. Auch für die Brandschutzerziehung in Grundschulen bietet dieses Heft eine perfekte Grundlage.

Das besondere an diesen Mal- und Arbeitsheften sind die mit eingearbeiteten QR Codes welche mit der entsprechenden App weitere Aufgaben und Spiele für die Kinder bereithalten. Mit dieser Funktion geht die neue Auflage mit der Zeit und bietet noch mehr Abwechslung!

Kim, Luis und das Feuerwehrauto Florian begleiten die Kinder spielerisch durch das ganze Heft und lernen mit ihnen gemeinsam.

Wir finden das Heft sehr gelungen und freuen uns euch dieses anbieten zu können. 

Dafür bedanken wir uns bei allen Mitwirkenden und Sponsoren! 

Sehr gerne könnt ihr euch dieses Live in der Geschäftsstelle anschauen und für euren Jugendfeuerwehrdienst verwenden. Über Feedback würden wir uns sehr freuen! Meldet euch dafür einfach bei unserer Büroleitung unter der gst@kfv-barnim.com. Auf unserer Facebook-Seite erhaltet ihr bereits einen kleinen Einblick in Form eines kurzen Videos in das Heft.

Auch unser Fachbereich Brandschutzerziehung wird in diesem Jahr viel damit unterwegs sein. Wer diesen unterstützen oder „engagieren“ möchte kann sich ebenfalls unter der gst@kfv-barnim.com melden.

Feuerwehr unterstützt Grundschulen

Firmen setzen sich für Feuerwehr-Initiative zur Brandschutzerziehung ein

BAYREUTH.

Die Brandschutzerziehung ist nicht nur den Feuerwehren ein wichtiges Anliegen, sie findet auch in der 3. Klasse laut Lehrplan statt.

Dies nahm Thomas Bauske, Vorstand der Freiwilligen Feuerwehr Bayreuth zum Anlass, die beiden Themenfelder zusammenzubringen. „Als Lehrer war mir die Bedeutung der schulischen Erziehung und Bildung bewusst, weshalb wir nun in der Feuerwehr Bayreuth neue Wege beschreiten.“

Neben den Bayreuther Feuerzwergen und der Jugendfeuerwehr Bayreuth wird seit diesem Schuljahr die wichtige Arbeit zum Brandschutz in allen Bayreuther Grundschulen gezielt unterstützt. „So konnten wir zunächst allen Drittklässlern ein Hausaufgabenheft rund um das Thema Feuerwehr mit Unterstützung von Oberbürgermeister Thomas Ebersberger zur Verfügung stellen“, so Stadtbrandrat Ralph Hermann. Nun folgte die Übergabe des Mal- und Arbeitsbuchs für die Brandschutzerziehung „Sicher mit Feuer und Flamme“, um das Thema nachhaltig im Unterricht besprechen zu können.

„Wir haben die Hefte schon gleich im Unterricht genutzt und sie sind wirklich sehr gut zum Einsatz geeignet, da die Themen Feuer und Feuerwehr sehr facettenreich und gründlich aufgearbeitet werden. Die Kinder fanden die Arbeit damit interessant“ sagt Daniela Dietel, Rektorin Luitpold-Grundschule.

„Möglich war dies nur durch die Unterstützung von Sponsoren, denen wir an dieser Stelle ganz herzlich im Namen der drei Feuerwehren Bayreuth, Laineck und Wolfsbach danken wollen“, freut sich Thomas Bauske, der auch Vorsitzender des Stadtfeuerwehrverbandes ist.

 

Sicher mit Feuer und Flamme Kreisfeuerwehrverband Dillingen a.d. Donau e.V.

Bildung: Brandschutzerziehung beginnt bereits in der Grundschule.

Dillingen Durch das Engagement der Feuerwehr des Landkreises Dillingen und die Unterstützung zahlreicher örtlicher Unternehmen ist es gelungen, dass Kreisbrandrat Frank Schmidt über 1600 Arbeitshefte kostenlos an die Kinder der 3. Jahrgangsstufen verteilen konnte. Schmidt bedankte sich bei der Spendenübergabe an die Schülerinnen und Schülerauch ganz besonders bei den beteiligten Firmen.

Mit dem Unterrichtsmaterial üben die Kinder laut Pressemitteilung auf abwechslungsreiche Art, das Feuer besser zu verstehen. Sie erkennen seine nützlichen, aber auch seine gefährlichen Seiten, und sie erfahren, wie sie sich im Gefahrenfall verhalten und Hilfe herbeirufen. Gleichzeitig lernen sie, Verantwortung zu übernehmen sowie achtsam mit Feuer umzugehen, so dass sie sich selbst und andere nicht gefährden und keinen Sachschaden anrichten. (pm)

Scroll Nach Oben Icon